Eine Orgel, die extrem viel kann

Ludwigsburg. Seit Ostern 2015 hat die Ludwigsburger Stadtkirche eine fast neue Orgel, jetzt konnten der Förderverein und die Stadtkirchengemeinde vermelden: Die Restaurierung der Orgel ist bezahlt. „Und das alles ohne einen Euro Steuergeld”, betont der Vorsitzende des Fördervereins Stadtkirchenorgel, Siegfried Bauer. Das Ereignis soll am 18. September [2016] nach einen Konzert in der Reihe Orgelsommer gefeiert werden.

Stadtkirche
Die Orgelbewegung ist jetzt am Ziel
Verein sammelt 1,3 Millionen Euro zur Rettung der Stadtkirchenorgel

Das große Ziel, es ist erreicht: Die Spendenuhr, auf der man die noch klaffende Lücke in der Finanzierung der Stadtkirchenorgel ablesen konnte, sie steht auf null. Es war ein Spendenmarathon ohnegleichen: 13 Jahre lang haben die evangelische Stadtkirchengemeinde und der Förderverein Stadtkirchenorgel gesammelt, um die Finanzierung einer Runderneuerung des Kircheninstruments zu stemmen, die hinsichtlich der Leistungsfähigkeit eher einem Neubau gleichkommt; 1,3 Millionen Euro sind in dieser Zeit zusammengekommen, wie Prof.

Förderverein Stadtkirchenorgel
Siegfried Bauer neuer Vorsitzender
Bisheriger Vorstand mit Albert Sting und Paul Grabenstein zieht sich zurück – Weiter Suche nach Spendern

„Vollendet ist das große Werk.” So beginnt ein Chor des Oratoriums „Die Schöpfung” von Joseph Haydn. Dies kann mit Fug und Recht auch von der neuen Stadtkirchenorgel gesagt werden. Bereits bei ihrer festlichen Einweihung an Ostern, dann aber auch bei den Konzerten des Ludwigsburger Orgelsommers konnte die neue Orgel bewundert werden. Experten zählen sie heute schon zu den besten Instrumenten des Landes.